Bei der Kreditumschuldung Zinsvorteile vergleichen

Im Rahmen einer laufenden Finanzierung ist es mitunter sinnvoll, wenn man eine Kredit Umschuldung vornimmt. In der Praxis kann es in drei verschiedenen Situationen durchaus sinnvoll sein, dass die Umschuldung eines Darlehens vorgenommen wird. Mindestens in einer dieser drei möglichen Situationen wird allerdings noch immer viel zu selten Gebrauch von der Umschuldung gemacht. Generell ist eine Umschuldung eventuell in dem Fall sinnvoll, wenn man eine in Anspruch genommene Kontoüberziehung in Form des Dispokredites ausgleichen möchte, falls man ein bestehendes Hypothekendarlehen durch ein neues Darlehen ersetzen möchte oder wenn man verschiedene Kredite zu einem „großen“ Darlehen zusammenfassen möchte. Die Möglichkeit der Umschuldung von einem Dispokredit in einen Ratenkredit ist diejenige Situation, in der die Kredit Umschuldung noch viel zu selten praktiziert wird. Aus wirtschaftlichen Gründen macht aber gerade diese Umschuldung oftmals Sinn, weil der Kreditnehmer auf diese Weise eine Menge an Zinsen sparen kann. Viele Verbraucher nutzen den Rahmen in Form der  Kontoüberziehung nämlich über eine Dauer von vielen Monaten oder auch Jahren in nicht unerheblichem Ausmaße und zahlen somit den teuersten Zinssatz, den es im Privatkredit-Bereich überhaupt gibt. Da der Dispokredit keine festen Rückzahlungstermine beinhaltet, hat man sich sehr schnell an die Inanspruchnahme „gewöhnt“. Aufgrund der hohen Zinskosten ist eine Kreditumschuldung in dieser Situation eine sehr gute Alternative, falls man den Dispokredit über mehr als ein Jahr kontinuierlich in Anspruch nimmt.

Die Umschuldung sieht dann konkret so aus, dass ein Ratenkredit aufgenommen wird und mit dem zur Verfügung gestellten Betrag dann das Girokonto ausgeglichen wird, sodass fortan keine teuren Sollzinsen mehr anfallen. Geht man von einem durchschnittlichen Zinssatz von neun Prozent für einen Ratenkredit und von 12 Prozent Sollzinsen beim Überziehungskredit aus, so ließen sich durch diese Kredit Umschuldung bei einer beispielhaften und dauerhaften Inanspruchnahme des Dispokredites in Höhe von 5.000 Euro zum Beispiel im Jahr rund 150 Euro an Zinsen sparen. Ein Kredit Zinsvergleich zeigt oftmals, dass man einen bestehenden Hypothekenkredit aktuell zu einem günstigeren Zinssatz erhalten kann. Auch in dieser Situation kann eine Kredit Umschuldung sinnvoll sein, denn auch in diesem Fall würde man Zinsen einsparen. Allerdings ist darauf zu achten, dass bei vorzeitiger Beendigung einer Zinsfestschreibung seitens der Kreditinstitute eine Vorfälligkeitsentschädigung in Rechnung gestellt wird, die den Zinsvorteil mitunter deutlich reduzieren kann. Bei Ablauf eines Darlehens ist die Umschuldung ansonsten im Immobilien-Kreditbereich ein alltäglicher Vorgang. Die dritte Situation, in welcher die Umschuldung sinnvoll sein kann, ist bei mehreren vorhandenen „kleineren“ Ratenkrediten. Diese könnte man durchaus, schon aufgrund der besseren Übersicht, in einen „großen“ Ratenkredit zusammenfassen und somit umschulden. Natürlich können und sollten zudem auch Zinsvorteile an dieser Stelle für die Umschuldung sprechen.

Singles, Familien, Rentner ...
Alle bekommen hier Kredit - sofort!

© 2007-  |  Impressum  |  Artikel drucken  |  Seite bookmarken