Kurzfristige, zinsgünstige Kredite online vergleichen

Im Finanzierungsbereich werden den Kunden heute von den Banken sehr viele unterschiedliche Kreditvarianten angeboten. Für den Kreditnehmer spielt es eine große Rolle, dass er sich für die passende Kreditvariante entscheidet, damit zum einen keine unnötigen Kosten anfallen und damit zu anderen auch das geplante Vorhaben finanziert werden kann und die Konditionen des Kredites zum Vorhaben „passen“. Seitens der Banken werden die Darlehen unter anderem auch nach der Laufzeit unterteilt. So gibt es eine Gruppe von kurzfristigen Krediten, eine Gruppe von mittelfristigen Krediten und auch Kredite mit einer relativ langen Laufzeit werden angeboten. Einen Kredit kurzfristig aufnehmen zu können bzw. den Kredit innerhalb einer recht kurzen Zeit abzahlen zu können, ist für viele Kunden sehr wichtig. Während man einen Kredit mittelfristig dann als solchen bezeichnet, wenn die Rückzahlungsdauer im Bereich zwischen zwei und vier Jahren liegt, beinhaltet der Kredit kurzfristig in der Praxis eine Rückzahlungsdauer zwischen einigen Monaten und bis zu zwei Jahren. Da die Laufzeit eines Kredites natürlich stets im Zusammenhang mit der Kreditsumme steht, sind die kurzfristigen Kredite im Grunde auch nur dann nutzbar, wenn sich die benötigte Darlehenssumme in bestimmten Grenzen bewegt. Denn kaum ein Kunde wird wohl in der Lage sein, ein Darlehen über eine Summe von 100.000 Euro oder auch mehr in einem Jahr zurück zu zahlen. Der kurzfristige Kredit wird vielmehr dann genutzt, wenn man relativ spontan etwas kaufen möchte und sich die Kauf- und somit zugleich die Finanzierungssumme im Rahmen von maximal 10.000 Euro bewegt, wobei diese Grenze schon recht hoch angesetzt ist. In der Praxis gibt es im Bereich Privatkunden vor allem zwei gängige Kreditarten, welche in die Gruppe der kurzfristigen Darlehen fallen, nämlich der Dispositionskredit und zum Teil auch noch der Ratenkredit.

Der Dispositionskredit ist als Kontokorrentkredit der typische kurzfristige Kredit schlechthin. Denn eigentlich ist dieser Kreditrahmen nur dazu gedacht, dass man Liquiditätsengpässe überbrücken kann und den Kreditrahmen maximal ein Jahr in Anspruch nimmt. Die Praxis sieht jedoch völlig anders aus, denn nicht wenige Kontoinhaber nutzen den kostspieligen Dispo als langfristiges Darlehen. An diesem Negativbeispiel zeigt sich dann auch, wie wichtig die „richtige“ Nutzung der Kredite auch bezüglich der Laufzeiten ist. Der Dispokredit als kurzfristiger Kredit ist zwar sehr flexibel, aber auf der anderen Seite sehr teuer. Und genau aus diesem Grunde sollte man diesen Kredit auch nur kurzfristig nutzen und nicht über Jahre hinweg, denn hier gibt es bessere weil günstigere Alternativen, zum Beispiel den Ratenkredit. Der Ratenkredit deckt im Grunde alle möglichen Laufzeiten ab, denn man kann den Kredit sowohl in 12 Monaten als auch in 36 oder in 72 Monaten zurück zahlen. Der Ratenkredit ist demnach, je nach gewählter Laufzeit, sowohl ein kurzfristiger, als auch ein mittel- und langfristiger Kredit. Letztendlich muss man die Entscheidung, für welche Art von Kredit bezüglich der Laufzeit man sich entscheidet also immer davon abhängig machen, wie hoch die Darlehenssumme ist und welche Rate man monatlich tragen kann. Wenn man die Kreditsumme als Vorgabe hat und auch die Beschränkung der monatlichen Rate aufgrund der finanziellen Verhältnisse vorhanden ist, dann ergibt sich die mögliche Laufzeit des Darlehens praktisch automatisch.

Singles, Familien, Rentner ...
Alle bekommen hier Kredit - sofort!

© 2007-  |  Impressum  |  Artikel drucken  |  Seite bookmarken