Einen mittelfristigen Kredit günstig online abschließen

Die Laufzeit eines Darlehens ergibt sich in vielen Fällen nahezu von selbst, weil der Kreditnehmer durch Vorgabe der Darlehenssumme und durch die Begrenzung in der Höhe der Kreditrate unter Einbezug der Kreditzinsen praktisch die Laufzeit schon in gewissen Grenzen festlegt. Je nach Verwendungszweck der Kredite und je nach den finanziellen Möglichkeiten des Kunden lassen sich Kredite in drei Bereiche einteilen, was die Laufzeit betrifft, nämlich in lang-, mittel- und kurzfristige Kredite. Kredite mittelfristig in Anspruch zu nehmen geschieht in der Praxis immer dann, wenn man im privaten Bereich den Kauf eines so genannten Konsumartikels finanzieren möchte oder auch dann, wenn eine Umschuldung vorgenommen werden soll. Kredite langfristig in Anspruch nehmen wird hingegen dann genutzt, wenn es beispielsweise eine Immobilie zu finanzieren gilt. Während der Dispokredit also ein sehr kurzfristiger Kredit (zumindest von der Theorie her) ist und der Immobilienkredit in den Bereich der sehr langfristigen Kredite fällt, ist der Ratenkredit im Grunde der klassische Kredit im mittelfristigen Laufzeitbereich. Allerdings fällt der Ratenkredit zusätzlich auch manchmal in den Bereich der kurz- und langfristigen Darlehen, denn die Laufzeiten bewegen sich grundsätzlich immer in einem Rahmen zwischen 12 Monaten und bis zu maximal 84 Monaten. Da die meisten Ratenkredite jedoch über eine Laufzeit von zwei bis zu vier Jahren aufgenommen werden, ordnet man diesen Kredit in erster Linie in den Bereich der mittelfristigen Kredite ein. Wann und in welcher Situation wird also ein solcher oder auch anderer mittelfristiger Kredit genutzt? Wie bereits kurz erwähnt, hängt die Laufzeit eines Kredites in großem Maße von der gewählten Darlehenssumme ab. Aus diesem Grunde sind auch Immobilienkredite immer langfristige Darlehen, weil in aller Regel Summen jenseits der 100.000 Euro zu finanzieren sind.

Möchte man hingegen Artikel aus dem Konsumbereich finanzieren, wird fast immer ein mittelfristiger Kredit in Form eines Ratenkredites genutzt. Zu den vorhandenen und zu finanzierenden Anschaffungen zählen dann beispielsweise ein neues Fahrzeug, neue Haushaltsgeräte, eine komplette Wohn- oder Schlafzimmereinrichtung oder etwas teurere Mediengeräte wie Fernseher oder Computer. Aus diesen meistens zu finanzierenden Gütern ergeben sich dann fast automatisch die Darlehenssummen, die im Bereich von mittelfristigen Krediten in der Regel vergeben werden. Durchschnittlich werden Kredite mit einer Laufzeit zwischen zwei und vier Jahren meistens über eine Summe zwischen 3.000 und 20.000 Euro vergeben. Wer sich finanziell mehr erlauben kann, der hat mitunter auch die Möglichkeit, bis zu 50.000 Euro noch im mittelfristigen Bereich finanzieren zu können. Typisch für die mittelfristigen Kredite ist auch, dass der Kredit fast immer in Raten zurück gezahlt wird, die zum einen die Tilgung und zum anderen die Zinsen beinhalten. Kredite mit Aussetzung der Tilgung, wie im Bereich der langfristigen Kredite, gibt es bei den mittelfristigen Krediten im Grunde gar nicht. Da die Banken sich beim mittelfristig vergebenen Darlehen mit durchschnittlichen Kosten refinanzieren können, bewegen sich diese Kredite vom Zinssatz her zwischen den kurzfristigen und den langfristigen Darlehen. Während der Kunde für einen kurzfristigen Kredit ca. 12 Prozent an Zinsen zahlen muss und beim langfristigen Immobilienkredit rund vier Prozent, werden beim mittelfristigen Ratenkredit zwischen sieben und zehn Prozent berechnet. Diese gestaffelten Zinsforderungen seitens der Banken unterliegen jedoch permanent konjunkturellen Schwankungen und sollten daher stets nach dem aktuellen Niveau bequem online verglichen werden.

Singles, Familien, Rentner ...
Alle bekommen hier Kredit - sofort!

© 2007-  |  Impressum  |  Artikel drucken  |  Seite bookmarken